Fruchtig leckerer Pflaumenkuchen
– ganz ohne Zucker

 

In der Pflaumensaison – oder wie es hier bei uns so schön heißt, Zwetschgen-Saison – hat meine Tante immer ihren berühmte Zwetschgen-Kuchen mit mir gebacken. Mit frischen Zwetschgen direkt vom Baum aus dem Garten von Freunden, haben wir uns dann gemeinsam in die Küche gestellt und diesen herrlich duftenden Kuchen gebacken.

Und weil ich diesen Kuchen bis heute im Herbst so gerne backe, habe ich mich um eine Variante bemüht, die mit vollwertigen Zutaten und ganz ohne Zucker auskommt.

Und ich muss sagen, sie steht der Kindheitstage-Variante in nichts nach!

Ich hoffe ihr probiert diesen süßen Traum aus!


Pflaumenkuchen

 

Kategorie:                 Kuchen & Gebäck

Zubereitung:            1 Stunde (inklusive Backzeit 45 Minuten)

Portion:                     Springform ∅ 26cm

 

Rezept als PDF zum Drucken

ZUTATEN

        • 120 g weiche Datteln
        • 120 g heißes Wasser
        • 500 g Zwetschgen
        • 120 ml neutrales Rapsöl
        • Abrieb von einer Bio-Zitrone
        • 250 g Dinkelvollkornmehl
        • 50 g gemahlene Mandeln
        • 10 g Weinstein-Backpulver
        • eine Prise Salz
        • 120 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
        • 30 g Mandelblättchen

 

ZUBEREITUNG

Die Datteln in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen und für etwa eine halbe Stunde einweichen.
Die Zwetschgen halbieren oder vierteln.

Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.

Aus den eingeweichten Datteln mit etwas Einweichwasser entweder mithilfe einer Gabel eine Paste rühren und in einem Mixer zu einer glatten Massepürieren.
Die Dattelpaste anschließend mit dem Öl und dem Zitronenabrieb in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät oder einem Kochlöffel gut verrühren.

In einer weiteren Schüssel das Dinkelmehl, die gemahlenen Mandeln sowie Backpulver und Salz vermengen.

Dann die trockenen zu den nassen Zutaten geben und verrühren.
Anschließend das Mineralwasser unterheben.

Den Teig in eine eingefettete Springform (26 cm Durchmesser) gleichmäßig verteilen. Die Die Zwetschgenhälften oder -viertel darauf verteilen und leicht in den Teig drücken.

Den Kuchen 40-45 Minuten backen.
Nach 30 Minuten die Mandelblättchen über dem Kuchen verteilen.

Nach der vorgegeben Backzeit mit der Stäbchenprobe testen, ob an dem hineingesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt.

 

 

Was hältst Du von meinem Pflaumenkuchen?

Hast Du dieses leckere Rezept schon ausprobiert? Ich freue mich sehr über dein Feedback!
Gerne kannst Du unter in den Kommentaren davon berichten – ich freue mich von Dir zu lesen!
Lade ein Bild von Deiner Version auf Instagram hoch und verlinke mich mit @einfachgemueslich damit ich Dir ein ♥ da lassen kann.

Deine Christiane

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Anna Köstler

    Oh Chrissie, der schaut ja einfach umwerfend aus! 🙂 Total saftig. Der kommt auf jeden Fall auf meine „Nachback-Liste“.
    Leider ist Tom ja nicht so der Pflaumen-Fan (kann man sich das vorstellen? )

    Wenn ich mir also für irgendwann mal was wünschen darf: ein Apfelkuchen!
    Liebe Grüße nach Rechberghausen aus dem hohen Norden,
    Anna ^_^

    1. Christiane Kawurek

      Liebe Anna,

      vielen lieben Dank für Dein Feedback!
      Freut mich riesig!!!

      Du kannst die Pflaumen aus diesem Rezept auch einfach durch Äpfel ersetzen, das gelingt auch super!

      Viel Freude beim Nachbacken!

      Chrissie

Schreibe einen Kommentar