Wärmendes Buchweizen-Porridge
mit Zimt und Birnen
Das perfekte warme Frühstück für kalte Tage.
Himmlisch duftendes Porridge aus Buchweizen, mit einem Hauch Zimt und saftiger Birne.
Ich habe hier neben der natürlichen Süße der Birne nur etwas selbstgemachte Dattelpaste verwendet; wenn Du etwas mehr Süße möchtest, kannst Du die Mengenangabe gerne erhöhen.
ERNÄHRUNGSWISSEN BUCHWEIZEN
Buchweizen zählt zum Pseudogetreide und kann wie Reis oder anderes Getreide als Grundlage für verschiedene Gerichte verwendet werden. Buchweizenmehl ist sehr
beliebt bei der Herstellung von hausgemachtem glutenfreiem Gebäck.
Von den Nährstoffen her ist Buchweizen eine gute Quelle für Kohlenhydrate, Proteine, Kalium, Eisen (3,8 mg/100 g) und Zink (2,7 mg/100 g), trotz entfernter Schale und verhältnismäßig geringem Ballaststoffanteil (3,7 g/100 g).
Buchweizen-Porridge mit Zimt und Birnen
Kategorie: Frühstücksideen
Zubereitung: 25 Minuten
Portion: 2 Portionen
ZUTATEN
-
-
-
- 70 g Buchweizen
- 300 ml Mandelmilch
- 1 TL Zimt
- TL Dattelpaste
- 1 Birne
-
- Topping
-
- geraspelte Mandeln
-
-
ZUBEREITUNG
1. Den Buchweizen in einem Topf mit der Mandelmilch, dem Zimt und der Dattelpaste aufkochen, und auf niedriger Stufe etwa 20 Minuten köcheln lassen. Nach etwa 10 Minuten eine geriebene (oder fein geschnittene) Birne unterheben und weiter köcheln lassen.
2. Den fertigen Porridge mit Mandeln garniert servieren.
Was hältst Du von meinem Buchweizen-Porridge mit Zimt und Birnen?
Hast Du dieses leckere Rezept schon ausprobiert? Ich freue mich sehr über dein Feedback!
Gerne kannst Du unter in den Kommentaren davon berichten – ich freue mich von Dir zu lesen!
Lade ein Bild von Deiner Version auf Instagram hoch und verlinke mich mit @einfachgemueslich damit ich Dir ein ♥ da lassen kann.
Deine Christiane